Der CFD- und Forex-Handel beinhalten erhebliche Risiken und sind als hochspekulative Geschäfte anzusehen, die in Extremfällen Risiken bergen, die über den Totalverlust des eingesetzten Kapitals hinausgehen können. Der CFD- und Forex-Handel kann aufgrund ihrer Hebelwirkung durch wirtschaftliche und politische Entwicklungen erhöhtes Risiko unterliegen. Beim Einsatz dieser Instrumente muss man bewusst sehr hohe Risiken und sehr starke Ertrags-, Kurs-, Währungs- und Kontoschwankungen in Kauf nehmen, um langfristig die Chance auf ein sehr hohes Kapitalwachstum zu erhalten.
Durch den Einsatz von automatischen Handelssystemen können eine Vielzahl von Handelsgeschäften in kurzer Zeit ausgeführt werden. Hierdurch können sich große gehebelte Positionen im Handelsbestand aufbauen, die erst mittelfristig abgebaut werden. Gerade bei automatischen Handelssystemen kann somit mit diesen Positionen über diese Zeit ein hoher Buchverlust (Drawdown) entstehen, der zu einem erheblichen Verlust führen und auch über den Totalverlust des eingesetzten Kapitals hinausgehen kann. Handelssysteme verwenden bei Handelsgeschäften teilweise nur Market-Orders und keine Stop- bzw. Limit-Orders. Es bestehen Risiken, dass durch technische Probleme (z.B. Internetausfall, Hard- und Softwareprobleme, Fehler im Handelssystem, Ausfall Brokeranbindung zu Order- und Kurssystem) Handelsverluste entstehen. Die gleichen Handelssysteme können bei unterschiedlichen Brokern zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Positive Ergebnisse von Handelsstrategien in der Vergangenheit sind kein Indikator für künftige Gewinne.
Programmierte halb- oder vollautomatische Handelssysteme sollten niemals direkt nach Erhalt auf einem Konto mit Echtgeld aktiviert werden. Beim Betrieb auf einem Demokonto sollten Sie sich vergewissern, dass das Handelssystem technisch und logisch 100% fehlerfrei funktioniert. Beim Betrieb von Handelssystemen bestehen zusätzlich die gleichen Gefahren, die auch beim manuellen Handel bestehen.
Alle halb- und vollautomatischen Handelssysteme, Indikatoren und Analysen stellen lediglich eine Information und keine Empfehlung oder Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Alle veröffentlichten Informationen (z.B. Backtest-Ergebnisse) wurden nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen wir hierfür keine Haftung in Bezug auf die Richtigkeit.
Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist, dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.